Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Kinderarztpraxis.
Wir betreuen und begleiten Ihre Kinder von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr. Die Gesundheit und Lebensfreude ihrer Kinder liegt uns sehr am Herzen. Bei Fragen und Sorgen stehen wir Ihnen stets zur Seite.
Bitte beachten Sie, dass die Termine vor allem in der Akutsprechstunde nur Richtzeiten sind. Da wir jeden Patienten individuell und mit der nötigen Sorgfalt behandeln möchten, kann es zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Benötigen Sie eine Kindkrankschrift?
Kindkrankschrift
Möchten Sie einen Termin buchen?
Wichtige Hinweise für unsere Patienten/Aktuelles
Bitte beachten Sie, dass die Beantwortung Ihrer E-Mail bis zu einer Woche in Anspruch nehmen kann. Wir danken für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Anmeldemöglichkeit für Schwangere und Neugeborene
Die Anmeldung für Schwangere und Neugeborene erfolgt per Email.
Mund-Nase-Schutz
Die Winterzeit ist leider auch die Zeit häufiger Infektionen. Bei Erkältungssymptomen dürfen Sie gerne einen Mundschutz tragen, um sich und andere zu schützen.
Vorsorgetermine
Vorsorgeuntersuchungen können aktuell noch NICHT online gebucht werden. Melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns.
Eine Begleitperson
Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind zu den Terminen nur mit einem Elternteil zu begleiten. Eine Ausnahme bildet die U3-Untersuchung, bei der beide Elternteile gerne dabei sein können.
Heilmittelverordnungen
Um die Folgeverordnung (Logopädie, Ergo- oder Physiotherapie) zu sichern, bitten wir Patient*innen um eine zeitnahe Terminvereinbarung. Bitte bringen Sie uns den letzten Therapiebericht mit. Das ist die Voraussetzung für ein Folgerezept.
Jetzt bewerben – Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin
Ab Frühjahr 2024 bieten wir eine spannende Weiterbildungsstelle (m/w/d) für angehende Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin oder Allgemeinmedizin. Nutze die Chance, deine fachliche Entwicklung voranzutreiben, profitiere von einer praxisnahen Ausbildung und gestalte mit uns die kinderärztliche Versorgung in der Region. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sprechzeiten
Akutsprechstunde:
Montag11:00–13:00 Uhr
Dienstag8:00–10:00 Uhr
Mittwoch11:00–13:00 Uhr
Donnerstag11:00–13:00 Uhr
Freitag11:00–14:00 Uhr
Montag8:00–17:00 Uhr
Telefonsprechstunde11:00–12:30 Uhr
Dienstag8:00–14:00 und
15:00–17:00 Uhr
Mittwoch8:00–14:00 Uhr
Rezeptsprechstunde:14:00–15:30 Uhr
Donnerstag8:00–15:00 Uhr
Freitag8:00–13:00 Uhr
Für Ihren Besuch bitte immer mitbringen:
- elektronische Gesundheitskarte
(Versichertenkarte) - Impfausweis
- warme Decke und Wickelunterlage für Säuglinge und Kleinkinder
- Falls vorhanden:
vorherige Arztbriefe und Befunde - Für die Vorsorgen:
das gelbe Vorsorge-Heft - Zur U2 und U3: Mutterpass
Folgende Terminvarianten bieten wir an:
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der online buchbaren Termine pro Patient begrenzt ist.
Akutsprechstunde
Ihrem Kind geht es akut schlecht oder sein Zustand hat sich kurzfristig verschlechtert?
Bitte seien Sie 10 min vor Ihrem Termin in der Praxis und melden Sie sich bei der Anmeldung.
Sollten Sie online keinen Termin mehr erhalten, melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis.
Annahmeschluss für die Akutsprechstunde ist 11.30 Uhr.
Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind zu den Termin nur mit einem Elternteil zu begleiten.
Impfung
Buchen Sie für jedes zu impfende Familienmitglied einen separaten Termin und bringen Sie die Impfausweise mit.
Bitte seien Sie 10 min vor Ihrem Termin in der Praxis und melden Sie sich bei der Anmeldung.
Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind zu den Termin nur mit einem Elternteil zu begleiten.
Neuanmeldung
Wir freuen uns neue Patienten aus den Einzugsgebieten Bestensee und Pätz begrüßen zu dürfen. Auch alle Familien, die in der Region derzeit keine kinderärztliche Versorgung haben, sind herzlich willkommen. Zum Termin bitte Impfausweis und Vorsorgeheft mitbringen. Der Termin dient nicht zur Vorsorge! Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch.
Termin für ein Gespräch
Diese Terminart wird derzeit für Patienten mit chronischer Erkrankung und/oder regelmäßigen Bedarf einer Heilmittelverordnung (Physio-, Logo-, Ergotherapie) angeboten, die von Herrn Dr. Zschenderlein in unsere Kinderarztpraxis wechseln möchten.
Leistungen
Kassenärztliche Leistungen
- Allgemeine Kindermedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfberatung und Impfung
- Notfall- und Wundversorgung
- Ernährungs- und Stillberatung
- Hör-, Seh- und Sprachtest
- Ultraschalldiagnostik
- Entwicklungsdiagnostik
- Allergietestung
Kindergastroenterologie
- Chronische Bauchschmerzen
- Gedeihstörungen
- Obstipation
- CED
- Zöliakie
- Gastroösophageler Reflux
- Gastritis
Selbstzahlerleistungen
- Kitaeingangsuntersuchung
- Sport und ärztliche Tauglichkeitsuntersuchungen
- Sehscreening (Amblyopiescreening)
- Ultraschalldiagnostik
- Reisemedizinische Beratung und Impfungen
- Medizinische Dokumentation (Bonushefte, Zweitimpfausweis)
Erläuterungen zu den Leistungen finden Sie hier: Download PDF-Datei
Herzlich Willkommen in unserer Praxis!
Kontakt
Kinderarztpraxis Bestensee
Dr. Christine Jentsch
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,
Kindergastroenterologin
dr. Marion Megyeri
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,
in Zusatzausbildung zur Ernährungsmedizinerin
Waldstraße 31
15741 Bestensee
Tel. 033763 / 75 97 50
Fax 033763 / 75 97 51
info@kinderarztpraxis-bestensee.de
Unsere Praxis bei GoogleMaps.
Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis oder kommen Sie gern vorbei.
An alle ärztlichen und therapeutischen Kolleg:innen: Bitte nutzen Sie für Ihre Befundberichte unsere KIM-Adresse, vielen Dank.
Unterstützung in Notfällen
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Uhr: Tel. 116 117
- Giftnotrufzentralen: Tel. 030 / 192 40 (Berlin) oder Tel. 0228 / 192 40 (Bonn)
- Notfallbehandlung: Achenbach Krankenhaus, Köpenicker Straße 29, 15711 Königs Wusterhausen
Tel. 03375 / 288-300 - Apotheken-Notdienst: www.aponet.de
- Medizinische Kinderschutzhotline: Tel. 0800 / 192 10 00
- Gewalt gegen Frauen – Hilfetelefon: Tel. 0800 / 116 016
- Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800 / 111 03 33 oder Tel. 0800 / 116 111
- Elterntelefon: Tel. 0800 / 111 05 50
- Notruf: Tel. 112
- Polizei: Tel. 110